Die Ideen die hier diskutiert werden, gehen zurück auf die Analysen und Ideen des
Foundational Economy Collective
10-Punkte-Manifest zur Wirtschaft nach der Corona-Krise
Überschriften in freier deutscher Übersetzung
- Startet die Ausweitung der Kollektivverantwortung für wesentliche Grundlagen (foundational) mit Gesundheit und Pflege.
- Nach Gesundheit sind Wohnen und Energieversorgung die unmittelbar folgenden Prioritäten.
- Die Nahrungsversorgung ist insgesamt viel komplizierter aber muss angepackt werden.
(Es folgen ausführliche Betrachtungen über die Macht der Supermarktketten, regionale Eigenarten und weltweite Lieferketten) - Einführung einer Verpflichtung von gewerblichen Anbietern von Basis-Dienstleistungen auf soziale und Umweltbedürfnisse.
- Steuerreform von Einkommens-, Verbrauchs- und Vermögenssteuern um die Erträge der Regierung und ihre Leistungsfähigkeit enorm zu steigern
- Direkte Investitionen von Pensionsfonds und Versicherungen in die Finanzierung der materiellen Infrastruktur.
(Im Text konkretisiert auf 5% Anleihen.) - Verkürzung der langen gefährdeten Versorgungsketten von lebenswichtigen Handelswaren. Grundlegende Dienste müssen grundsätzlich lokal geliefert werden. Beispiel lokale Nahrungsmittelproduktion. Aber die meisten Fertigprodukte kommen aus langen Versorgungsketten und müssen so bleiben.
- Jede Stadt samt Umland sollte einen Plan für die Veränderungen erstellen und die dafür notwendigen Netzwerke national und EU-weit nützen. Die Politik ist jedoch auf Regionen gegründet und die Pläne müssen auf lokale Eigenheiten Rücksicht nehmen.
- Wiederaufbau der technischen und administrativen Kapazität auf allen Regierungsebenen.
- Die europäischen Länder sollten akzeptieren, dass die Basisleistungen wie z. B. die Gesundheitsversorgung im Nahen Osten und Afrika völlig unzureichend sind und eine Art Marshallplan für die Wiederherstellung der Wirtschaft in diesen Regionen aufsetzen.
Regionale Struktur der Fundamental-Ökonomie in Nürnberg und Mittelfranken
Ideen und erste grobe Analysen von Eberhard Schneider.
Fundamental-Ökonomie Sektoren und Entwicklungschancen
Kreuztabelle Sektoren der Fundamental-Ökonomie und Kurzeinschätzung ihrer Entwicklungschancen